Kurzübersicht
Termin: Mittwoch, 27.07.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
Anwendungsbeispiele, Potenzialanalyse und ein einfaches Vorgehen zur Umsetzung
Termin: Mittwoch, 27.07.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
Anwendungsbeispiele, Potenzialanalyse und ein einfaches Vorgehen zur Umsetzung
Digitale Assistenzlösungen bieten Ihnen die Möglichkeit, papierlos zu fertigen und Mitarbeitende in der Produktion gezielt bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen. So lassen sich Fehler deutlich reduzieren und die Produktivität sowie die Flexibilität steigern. Zudem zeigen aktuelle wissenschaftliche Studien, dass die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden zunimmt, wenn das System richtig gestaltet ist. Dazu braucht es ein tiefer gehendes Verständnis über die Systeme.
In diesem Workshop werden verschiedene digitale Assistenzsysteme sowie Einsatzmöglichkeiten anhand von Beispielen vorgestellt. Unterschiedliche kommerzielle Systeme bieten zwar passende Lösungen – doch welches ist das Richtige für Sie? Und wie viel Potential bieten Digitale Assistenzsysteme in Ihrem Anwendungsfall? Wir stellen Ihnen ein Schema zur Abschätzung vor und ermitteln damit Ihre Potentiale. Darauf aufbauend lässt sich quantifizieren, welche Effizienzsteigerungen Sie erwarten dürfen.
Wie geht man nun vor, um die Potentiale zu realisieren und ein passendes System einzuführen und zu gestalten? Wir zeigen ein intuitives Vorgehensmodell, das Schritt für Schritt durch den Umsetzungsprozess führt.
Der Workshop richtet sich branchenunabhängig an Mitarbeitende und Führungspersonen aus dem verarbeitenden Gewerbe.
Das nehmen Sie mit:
Mittwoch, 27.07.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
WRI Institut für Technologie
Im Weidig 5
63785 Obernburg
Termin: Mittwoch, 27.07.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
Anwendungsbeispiele, Potenzialanalyse und ein einfaches Vorgehen zur Umsetzung