Wissen für Alle
WRI laden ein!
In unserer Veranstaltungsreihe “Wissen für Alle” laden wir regelmäßig Redner in unser Institut ein, um ihr Expertenwissen zu teilen. Daraus entstehen spannende Themen für wissenshungrige Zuhörer jeden Alters. “Wissen für Alle” nehmen wir übrigens wörtlich – der Eintritt ist nämlich frei. Lediglich unser Platz ist begrenzt, daher vergeben wir die Plätze in Reihenfolge der Anmeldung. Schnell sein lohnt sich also!
Die Vorträge haben eine Dauer von ca. 60 Minuten. Anschließend findet eine Diskussion mit den Zuhörern statt.
Vorschau
Wenn Sie Wünsche, Ideen oder Vorschläge zu weiteren Themen oder Referenten haben, teilen Sie uns diese gerne über unser Kontaktformular mit.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

Whisky als Hobby = Deutschlands größte Destille!
Von der leerstehenden Kleiderfabrik zur Whisky-Destillerie! Andreas Thümmler erzählt von seiner spannenden Startup-Reise, auf der Mut, Leidenschaft und Freundschaft zum Ziel führten. Denn nur wer experimentierfreudig und ein bisschen verrückt ist, kann großes – und richtig guten Whisky – schaffen.
Mit seinem kreativen Unternehmergeist und einzigartigen Erfahrungen ist er der ideale Redner für unsere Veranstaltungsreihe und lässt unsere Teilnehmer gerne an seiner Erfolgsgeschichte teilhaben.
Historie
7. November 2021 , Johannes Oswald
Energieeinsparung durch Direktantriebe – Ein Beispiel für wichtige Innovation am bayerischen Untermain
Wenn es um schiere Kraft geht, sind die Elektromotoren des Miltenberger Herstellers Oswald das Maß aller Dinge, z. B. für Pressen, Zerkleinerer oder gewaltige Baumaschinen. Die Energiefrage ist bei Oswald Elektromotoren ein zentrales Thema.
Johannes Oswald, Geschäftsführer von Oswald Elektromotoren GmbH, passt hervorragend in die Referentenliste unserer Veranstaltungsreihe und lässt Sie gerne an seiner Erfolgsgeschichte teilhaben.
9. Februar 2020 , Norbert Dörr
Innovation + Mensch = Nachhaltiger Erfolg
Die CIBA VISION GmbH hat ihre Wurzeln in einem 1964 gegründeten Privatunternehmen in Aschaffenburg und gehört heute zu Alcon, dem weltweit führenden Anbieter in der Augenheilkunde. Innerhalb der globalen Alcon-Gruppe ist der Standort in Großwallstadt eines der wichtigsten Kompetenz- und Technologiezentren. Der Schwerpunkt des vollintegrierten Standortes in Großwallstadt liegt auf der Forschung und Entwicklung, Produktion […]
Mehr erfahren19. Januar 2020 , Prof. Dr. Klaus Schilling
Aus dem All für unseren Alltag: Satellitennetze revolutionieren Telekommunikation und Erdbeobachtung
Satellitennetze für Telekommunikation und Erdbeobachtung verändern schon heute unser Dasein! Das Internet of Space steht vor der Tür. Erreichbarkeit und Transparenz überall, an jedem Punkt der Erde! Egal ob in der Wüste, auf dem Wasser, ja sogar im Weltraum und natürlich auch zu Hause, beim Frühstück oder im Flugzeug. Ihr Handy bringt Sie auf den […]
Mehr erfahren10. November 2019 , Frank Erbacher
Champions vom Untermain: Erbacher – the food family
Frank Erbacher, Vorstand der inhabergeführten Erbacher food family, berichtet über die erstaunliche Entwicklung der Firma zu einem wahren Champion seiner Branche. Aus kleinsten Anfängen, mit Fleiß, Kompetenz und Geradlinigkeit, haben die Erbachers ihr Unternehmen zu internationaler Bedeutung geführt. Die Erbacher food family ist ein echter Familienbetrieb, der längst und täglich neu dessen Wahlspruch „Vordenker und […]
Mehr erfahren20. Oktober 2019 , Prof. Dr.-Ing. Georg Rainer Hofmann
Die „Künstliche Intelligenz“: Ein nützlicher Problemlöser oder eine böse Bedrohung?
Der Begriff der „Künstlichen Intelligenz (KI)“ weckt sowohl Hoffnungen als auch Unbehagen. Handelt es sich um eine neue Gefahr oder einen Segen für unsere Zukunft? Sind die Maschinen der künstlichen Intelligenz eine Bedrohung – oder gibt es Sie doch, die modernen Heinzelmännchen, die uns allen Wohlstand und Bequemlichkeit verschaffen können? Ist die KI den Menschen […]
Mehr erfahren4. August 2019 , Dr. Klaus Masuch
Risiken und Chancen für unsere wirtschaftliche Zukunft – Herausforderungen für Deutschland und Europa
„An Warnungen über wirtschaftliche Risiken und soziale Probleme gibt es derzeit keinen Mangel. Herr Dr. Klaus Masuch wird darstellen, dass wir in der Tat vor vielen großen wirtschaftlichen Herausforderungen stehen, wie z.B. durch die Digitalisierung, Brexit, Gefahren für den Welthandel, Ungleichgewichte innerhalb des Euroraumes, ungleiche Vermögensverteilung und nicht zuletzt den Klimawandel. Dabei sollten wir jedoch […]
Mehr erfahren2. Juni 2019 , Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher
Rechnen mit Null und Eins – und anderen Zahlen
Rechnen mit Null und Eins – und anderen Zahlen Mathematik zum Anfassen: Kurzweilig, spannend und voller Überraschungen… … dies garantiert uns Prof. A. Beutelspacher, Gründer und erster Direktor des Mathematikums in Gießen. Sein Vortrag ist berühmt. Er führt uns an Beispielen vor, wie wir alle tagtäglich von Nullen und Einsen beherrscht werden, wie sehr wir […]
Mehr erfahren26. Mai 2019 , Alexander Wiegand
WIKA: Vom Kleinbetrieb zum World-Champion!
1946 wurde WIKA in Klingenberg gegründet, um Druckmessgeräte herzustellen. Durch zielgerichtete Konsequenz in Forschung, Produktentwicklung, Marktpflege und zukunftsweisende Unternehmensentscheidungen wurden aus wenigen Mitarbeitern ca. 10.000 und ein Umsatz, der bei ca. einer Milliarde Euro liegt. Es sind klare Belege für richtiges, unternehmerisches Handeln! Markant in der über 70-jährigen Geschichte ist die Konstanz der immer familiären […]
Mehr erfahren7. April 2019 , M. Sc. Christopher Stockinger
Arbeit 4.0 – Digitalisierung in der Arbeitswelt
Digitalisierung und Vernetzung in der Fertigung werden seit einiger Zeit populär unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ diskutiert. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Arbeitswelt rücken nun zunehmend als „Arbeit 4.0“ in eine sehr breite öffentliche Debatte. Der Vortrag gibt einen Überblick über ausgewählte Themen der „Arbeit 4.0“ aus arbeitswissenschaftlicher Sicht. Es werden einige Praxisbeispiele vorgestellt, […]
Mehr erfahren19. Mai 2022 , Dipl. Ing. Martin Kreuzer
Lebensretter aus Aschaffenburg – Die Geburtsstunde des Airbags
Jeder von uns kommt damit in Berührung. Jeder hofft, dass er es niemals braucht! Es geht um ein Produkt, das in Aschaffenburg entwickelt und heute fast in der ganzen Welt präsent ist: Der Airbag. Unser Referent, Ingenieur, Erfinder mit über 100 Patenten, maßgeblicher Begleiter und Motor dieser komplexen Technologie, berichtet über die spannende Entwicklungsgeschichte dieses […]
Mehr erfahren6. Januar 2019 , Prof. Dr.-Ing. Alexander Czinki
Innovation – Mythos und Wirklichkeit
Technik und Märkte verändern sich in bisher nicht gekanntem Tempo. Menschen und Firmen versuchen mit immer schnellerer Innovationsgeschwindigkeit auf diese Situation zu reagieren. In Industrie- und Wissenschaft werden Entwicklungsabteilungen in »Innovation Centers« umbenannt, klassische Büroräume in Kreativitäts-Oasen umgewandelt. Kaum eine Firmenpräsentation kommt noch ohne das vermeintliche Zauberwort »Innovation« aus. In der Eile, die vielen dieser […]
Mehr erfahren2. Dezember 2018 , Prof. Dr. Gerhard Sextl
Antworten der Wissenschaft auf drängende Fragen der Menschheit
Globale Herausforderungen können nur durch ressourcenschonende Innovationen und öffentlich geförderte, sowie intensive und verantwortungsvolle Forschung gemeistert werden.
Mehr erfahren